In gesunden Beinvenen sorgen die umgebenden Muskeln in Kombination mit der Elastizität der Venenwände und Venenklappen dafür, dass das Blut gegen die Schwerkraft von den Beinen zum Oberkörper transportiert wird. Wenn die Venenklappen nicht mehr richtig funktionieren oder die Elastizität der Gefäßwände schwächer wird, kommt es zu einem sogenannten venösen Reflux, einer Blutansammlung in den Beinen. Dies vergrößert die Venenwände, wodurch sich Krampfadern entwickeln. Schmerzen, geschwollene oder schwere Beine und Hautveränderungen können folgen. Unbehandelt können sich solche Symptome mit der Zeit verschlimmern, was zu Beingeschwüren und anderen Komplikationen führt. Die SONOVEIN ® </ sup> -Echotherapie ist die erste Technik, die die Behandlung von Krampfadern von außerhalb des Körpers ermöglicht.
Whiteley; HIFU for the treatment of varicose veins and veneous leg ulcers, Current Medical Research and Opinion, 36: 3, 509-512 </ span>
Die Echotherapie basiert auf Ultraschallwellen, ähnlich einer normalen Ultraschalluntersuchung. Im Gegensatz zum diagnostischen Ultraschall verwendet die Echotherapie allerdings Wellen mit höherer Energie und fokussiert diese auf die Vene, um Wärmeenergie zu erzeugen. Durch diesen thermalen Energieeffekt, schrumpft die Vene und wird verschlossen.
SONOVEIN®️ ist ein Medizinprodukt der Klasse IIb (gemäß Der Richtlinie 93/42/EWG), das von Theraclion entwickelt und vermarktet wird. SONOVEIN®️ hat CE-Zeichen für die Gerinnung von Blutgefäßen bei Patienten mit oberflächlichem Venenreflux erhalten – CE n° 2797. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Eignung für eine Behandlung, den Risiken im Zusammenhang mit dem Verfahren und alternativen Behandlungen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.